- Fernzugang
- Fern·zu·gangm INFORM remote access
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Internet: Weltweite Verknüpfung von Computern — Das Internet ist ein weltumspannendes Computernetzwerk, welches zur Übertragung von Daten und Informationen benutzt wird. Entwickelt wurde es vom US Verteidigungsministerium. Heute wird es von Universitäten, öffentlichen Einrichtungen sowie… … Universal-Lexikon
Dynamic IT — Mit dem Begriff Dynamische IT werden Konzepte für flexible, sich permanent an neue Anforderungen anpassende Lösungen für die IT Architektur von Unternehmen bezeichnet. Sie sollten auch Innovationen beschleunigen und optimale Gestaltungsfreiheit… … Deutsch Wikipedia
Giovannini-Barrieren — Die Giovannini Barrieren sind Hemmnisse einer Effizienzsteigerung der internationalen in Euro notierenden Finanzmärkte, die von der 1996 eingerichteten Giovannini Gruppe benannt und festgestellt wurden, um die Europäische Kommission zu bewegen,… … Deutsch Wikipedia
Asp — 〈Zeichen für〉 Asparagin(säure) * * * Asp: Symbol für ↑ Asparaginsäure in Peptidformeln. * * * I ASP [Abk. für Application Service Providing, dt. »Bereitstellungsdienst für Anwendungsprogramme«] ( … Universal-Lexikon
Mobilcomputer — Mo|bil|com|pu|ter, der (EDV): a) tragbarer Computer (z. B. ein Notebook); b) für den Einbau in Fahrzeuge konstruierter Computer. * * * Mobilcomputer, Sammelbezeichnung für tragbare Computer. Zu den Mobilcomputern gehören Notebook, Handheld,… … Universal-Lexikon
Content-Management-System — [Abk. CMS], Software Paket, das dazu dient, Inhalte beliebiger Art aufzunehmen, zu verwalten und zur Präsentation verfügbar zu machen. Unterteilen kann man sie in weborientierte (eigentlich sogar webbasierte) und druckorientierte Content… … Universal-Lexikon
Remote Access — [dt. »Fernzugriff, Fernzugang«] der, Zugang zu einem Computersystem oder zu einem Netzwerk dt. »aus der Ferne«, etwa über das Telefonnetz mithilfe eines Modems. Auch der Fernzugriff auf einzelne Dienste per Handy wird als Remote Access… … Universal-Lexikon